 |
 |
 |
 |
Frankfurt – Regenerative Medizin Hautnah – so lautete das Motto der ersten Patientenveranstaltung der Gesellschaft für Regenerative Medizin (GRM) am 30. Juni 2010 in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Viele Interessierte haben sich über Fortschritte der Medizin, neue Transplantationstechniken und die Züchtung von Kulturhaut informiert. Der Auftakt einer Serie von Aufklärungsabenden war ein voller Erfolg. |
 |
 |
mehr lesen » |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
7. Herbstforum der Deutschen Gesellschaft für Regenerative Medizin e.V. (GRM). Neuronale Regeneration – Status Quo und Perspektiven. Lange Zeit galt in der Medizin als unumstößliche Gewissheit der Neurowissenschaften, dass Nervenzellen sich im Unterschied zu vielen anderen Körperzellen nicht erneuern können... |
 |
 |
mehr lesen » |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Regenerative Medizin – Hoffnungsträgerin der Zukunft
Wer soll das bezahlen?
6. Herbstforum der Deutschen Gesellschaft für Regenerative Medizin |
 |
 |
mehr lesen » |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Heidelberg - Das therapeutische Potenzial adulter Stammzellen ist ein wesentlicher Pfeiler der Regenerativen Medizin. Dass Nabelschnurblut (NSB) als Stammzellquelle dabei nicht nur stetig an Bedeutung gewinnt, sondern eventuell Knochenmark in ein paar Jahren als Primärquelle ablösen könnte, war Thema eines gemeinsamen Workshops der Deutschen Gesellschaft für Regenerative Medizin (GRM) und des Universitätsklinikums Heidelberg.
|
 |
 |
mehr lesen » |
 |
 |